Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen

Lorberg Quality Plants GmbH & Co. KG

Sedum telephium 'Matrona'

Große Fetthenne


Variante

P 0,5

Staffelpreis

ab 10 Stk. 4,40 €

Lieferart

Abholung

Hinweis zur Anfrage

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen ausgewählten Produkte derzeit nicht verbindlich bestellt, sondern lediglich angefragt werden. Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Lieferzeiten erst im Angebot angegeben werden. Zahlungsmöglichkeiten: Die entsprechenden Zahlungsinformationen senden wir Ihnen in einer separaten E-Mail zu.
4,90 €
inkl. 7% MwSt.

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
August - Oktober
Breite
Breite
45 - 60 cm
Höhe
Höhe
60 - 75 cm

'Matrona' ist eine herausragende und sehr beliebte aufrecht wachsende Fetthennen-Sorte, bekannt für ihre dunklen, stattlichen Stiele und glänzenden, purpurrot überhauchten Blätter. Ihre spätsommerliche Blüte in Staubrosa sorgt für eine bemerkenswerte architektonische Präsenz und verlängert das Garteninteresse bis in den Herbst und Winter.

Wuchs

Eine aufrecht wachsende, stabile, horstbildende Staude. Erreicht typischerweise 60-75 cm Höhe und 45-60 cm Breite.

Blatt

Sukkulente, ovale Blätter, blaugrün mit kräftiger Purpur- oder Burgunderfärbung. Auch die Stiele sind dunkel purpurrot.

Blüte

Bildet große, flache Dolden mit winzigen, sternförmigen Blüten, die staubrosa erscheinen und zu einem tieferen Rosé heranreifen. Blüht zuverlässig von Spätsommer bis Herbst (August bis Oktober).

Standort

Gedeiht in voller Sonne für die dunkelste Laubfarbe und kräftigste Stiele. Verträgt lichten Halbschatten, kann dort aber zum Vergeilen neigen.

Frosthärte

Ausgezeichnet (USDA Zonen 3-9), sehr winterhart.

Boden

Bevorzugt gut durchlässigen, durchschnittlichen bis armen Boden. Sehr anpassungsfähig an verschiedene Bodentypen, aber gute Drainage ist unerlässlich, um Wurzelfäule zu vermeiden. Zu reiche oder nasse Böden vermeiden.

Wasser

Geringer Wasserbedarf. Nach der Etablierung extrem trockenheitstolerant.

Verwendungen

Ideal für Staudenbeete, Steingärten, Kübel, Massenbepflanzungen oder als Blickfang. Bietet hervorragenden vertikalen Akzent, Herbstinteresse und Winterstruktur mit getrockneten Blütenständen.

Pflege

Sehr pflegeleicht. Während der Vegetationsperiode ist kein signifikanter Rückschnitt erforderlich. Alte Blütenstiele und Laub im Spätwinter oder frühen Frühling zurückschneiden.

Pflanzzeit

Am besten im Herbst oder frühen Frühling.




Das könnte Sie auch interessieren


Alles ablehnen
Alles akzeptieren