Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen

Lorberg Quality Plants GmbH & Co. KG

Paeonia suffr.'Madame Stuart Low'

Strauch-Pfingstrose


Variante

C 3

Lieferart

Abholung

Hinweis zur Anfrage

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen ausgewählten Produkte derzeit nicht verbindlich bestellt, sondern lediglich angefragt werden. Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Lieferzeiten erst im Angebot angegeben werden. Zahlungsmöglichkeiten: Die entsprechenden Zahlungsinformationen senden wir Ihnen in einer separaten E-Mail zu.
49,00 €
inkl. 7% MwSt.

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
1 - 1,5 m
Höhe
Höhe
1 - 1,5 m

Die Strauch-Pfingstrose 'Madame Stuart Low' (Paeonia suffruticosa 'Madame Stuart Low') ist eine distinguierte und klassische Sorte der verholzenden Strauch-Pfingstrose, die 1863 in Frankreich entstand. Im Gegensatz zu krautigen Pfingstrosen bilden Strauch-Pfingstrosen holzige Stämme, die das ganze Jahr über sichtbar bleiben und ihnen eine strauchartige Form verleihen. 'Madame Stuart Low' wird wegen ihrer auffälligen Blütenfarbe und ihrer robusten Natur sehr geschätzt.

Wuchs

Dies ist ein mittelstark wachsender, aufrechter und buschiger laubabwerfender Strauch. Er erreicht typischerweise eine Höhe von 1,0 - 1,5 m und eine ähnliche Breite von 1,0 - 1,5 m. Strauch-Pfingstrosen zeichnen sich durch ein langsames bis mäßiges Wachstum aus, besonders in jungen Jahren, aber ihre Langlebigkeit macht sie zu einer lohnenden Investition für den Garten.

Blatt

Sommergrün, das Laub ist typischerweise ein frisches Mittelgrün und tief in attraktive Blättchen unterteilt.

Blüte

Das bestimmende Merkmal von 'Madame Stuart Low' sind ihre großen, halbgefüllten bis gefüllten Blüten, die einen Durchmesser von etwa 15-20 cm erreichen können. Die Blütenblätter sind ein wunderschönes lachsrosa bis leuchtendes Lachsrot, oft mit einem zarten silbrigen Rand und auffälligen purpurfarbenen Basalflecken in der Mitte. Diese lebhaften Blüten erscheinen von April bis Mai, je nach Klima, und werden als mäßig duftend beschrieben.

Standort

Bevorzugt volle Sonne bis Halbschatten. Volle Sonne fördert im Allgemeinen die üppigste und farbintensivste Blüte. In heißeren Klimazonen kann etwas Nachmittagsschatten jedoch dazu beitragen, dass die zarten Blütenblätter nicht verbrennen und die Blütezeit verlängert wird. Wählen Sie einen vor starken Winden geschützten Standort, um die großen Blüten und die brüchigen Holzstämme zu schützen. Auch der Schutz von aufkommenden Knospen vor Spätfrösten ist vorteilhaft.

Frosthärte

Gute Frosthärte (USDA Zonen 4-8, manchmal als 5b gelistet). Ihre Holzstruktur ermöglicht es ihr, zuverlässig im Freien zu überwintern. In kälteren Teilen der Zone 4 oder 5 kann eine leichte Mulchschicht um die Basis oder ein Jutesack für junge Pflanzen im Winter zusätzlichen Schutz bieten.

Boden

Gedeiht in tiefem, fruchtbarem, mäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden. Sie ist an eine Reihe von Boden-pH-Werten (von leicht sauer bis leicht alkalisch) anpassungsfähig, aber eine ausgezeichnete Drainage ist entscheidend. Vermeiden Sie schwere, staunasse Böden, insbesondere im Winter, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Verwendungen

Eine hervorragende Solitärpflanze für Staudenbeete, Bauerngärten oder als dominierender Blickfang in einer gemischten Strauchpflanzung. Ihre großen, farbenfrohen Blüten machen sie zu einer dramatischen und sehr sichtbaren Bereicherung für jede Landschaft.

Wasser

Mittlerer Wasserbedarf. Halten Sie den Boden konstant feucht, insbesondere während Trockenperioden und in der Etablierungsphase der Pflanze. Etablierte Pflanzen zeigen eine gewisse Trockenheitstoleranz, aber eine konstante Feuchtigkeit während der Vegetationsperiode ist vorteilhaft.

Pflege

Einmal etabliert, ist sie relativ pflegeleicht. Nur minimaler Schnitt ist typischerweise erforderlich; entfernen Sie im Spätwinter oder frühen Frühling vor dem Neuaustrieb nur abgestorbene, beschädigte oder kreuzende Äste. Vermeiden Sie unnötiges Schneiden in altes Holz. Mulchen Sie um die Basis mit organischem Material, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und den Wurzelbereich zu schützen. Wenn die Pflanze veredelt ist, stellen Sie sicher, dass die Veredelungsstelle 10-15 cm unter der Bodenoberfläche gepflanzt wird, damit die Strauch-Pfingstrose ein eigenes Wurzelsystem bilden kann. Sie gilt im Allgemeinen als reh- und kaninchenresistent.

Pflanzzeit

Die ideale Pflanzzeit für Strauch-Pfingstrosen ist im Herbst (September bis November), da dies der Pflanze ermöglicht, ihr Wurzelsystem vor dem Winter zu etablieren. Eine Pflanzung im frühen Frühjahr (März bis April) ist ebenfalls möglich, bevor der Neuaustrieb vollständig einsetzt.





Alles ablehnen
Alles akzeptieren