Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen

Lorberg Quality Plants GmbH & Co. KG

Iris x barb.-elat.'Cliffs of Dover'

Hohe Bart-Schwertlilie


Variante

P 0,5

Staffelpreis

ab 10 Stk. 6,30 €

Lieferart

Abholung

Hinweis zur Anfrage

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen ausgewählten Produkte derzeit nicht verbindlich bestellt, sondern lediglich angefragt werden. Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Lieferzeiten erst im Angebot angegeben werden. Zahlungsmöglichkeiten: Die entsprechenden Zahlungsinformationen senden wir Ihnen in einer separaten E-Mail zu.
6,90 €
inkl. 7% MwSt.

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
30 - 50 cm
Höhe
Höhe
0,9 - 1,1 m

Die Hohe Bart-Iris 'Cliffs of Dover' ist eine prächtige und weithin anerkannte Sorte, die für ihre atemberaubenden, reinweißen, stark gekräuselten Blüten und ihre beeindruckende Größe gefeiert wird. Wie alle Bart-Iris hat sie einen ausgeprägten, flaumigen "Bart" auf den unteren Blütenblättern, der ihren Charme verstärkt. Diese Iris ist ein spektakulärer Blickfang in sonnigen Beeten und Staudenrabatten.

Wuchs

Aufrecht und horstbildend. Erreicht typischerweise eine Höhe von 0,9 - 1,1 m und wird ca. 0,3 - 0,5 m breit.

Blatt

Sommergrün, schwertförmig und ein wunderschönes Blaugrün. Sie bilden attraktive, fächerförmige Horste, die dem Garten auch außerhalb der Blütezeit Struktur verleihen.

Blüte

Große, auffällige, makellos reinweiße Blüten mit außergewöhnlich gekräuselten Rändern und einem prominenten weißen "Bart". Die Blüten erscheinen im Spätfrühling bis Frühsommer (Mai bis Juni), oft mit einer kräftigen Nachblüte in Regionen mit milden Herbsten.

Standort

Gedeiht optimal in voller Sonne (mindestens 6 Stunden direkte Sonneneinstrahlung täglich) für eine reichhaltige Blüte. Gute Luftzirkulation um die Pflanzen ist vorteilhaft, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Frosthärte

Sehr gut frosthart (USDA Zonen 3-9). Sie überwintert zuverlässig im Freien in gemäßigten Klimazonen.

Boden

Bevorzugt gut durchlässigen, neutralen bis leicht alkalischen Boden. Eine hervorragende Drainage ist entscheidend; schwere, nasse Böden sollten vermieden werden. Beim Pflanzen sollten die Rhizome direkt an oder leicht über der Bodenoberfläche liegen.

Verwendungen

Eine ausgezeichnete Wahl für Staudenbeete, gemischte Rabatten, Steingärten, Bauerngärten und formale Pflanzungen. Ihre makellos weiße Farbe bildet einen schönen Kontrast zu fast jeder anderen Blütenfarbe und macht sie zu einer raffinierten Schnittblume.

Wasser

Geringer bis mittlerer Wasserbedarf. Nach der Etablierung ist sie relativ trockenheitstolerant. Während längerer Trockenperioden, besonders zur Blütezeit, gießen, aber immer auf gute Drainage achten.

Pflege

Im Allgemeinen pflegeleicht. Verblühte Blütenstiele nach der Blüte entfernen, um die Energie in das Rhizom zurückzuleiten und ein ordentliches Aussehen zu erhalten. Überfüllte Horste alle 3-5 Jahre im Spätsommer (Juli-September) an Ihrem Standort Ketzin teilen, um die Vitalität und eine robuste Blüte zu gewährleisten. Gelbe oder kranke Blätter umgehend entfernen.

Pflanzzeit

Am besten im Spätsommer bis Frühherbst (Juli-September) in Ihrer Region pflanzen, damit die Wurzeln vor dem Winter gut etabliert werden können. Eine Frühjahrspflanzung ist auch möglich, aber die Herbstpflanzung wird oft für eine bessere Blüte im ersten Jahr bevorzugt.

Sonstiges

Die Rhizome von Iris können bei Einnahme giftig sein.





Alles ablehnen
Alles akzeptieren