Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen

Lorberg Quality Plants GmbH & Co. KG

Rubus thibetanus

Tibethimbeere


Variante

C 2

Staffelpreis

ab 10 Stk. 11,60 €

Lieferart

Abholung

Hinweis zur Anfrage

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen ausgewählten Produkte derzeit nicht verbindlich bestellt, sondern lediglich angefragt werden. Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Lieferzeiten erst im Angebot angegeben werden. Zahlungsmöglichkeiten: Die entsprechenden Zahlungsinformationen senden wir Ihnen in einer separaten E-Mail zu.
12,80 €
inkl. 7% MwSt.

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Breite
Breite
1,5 - 3 m
Höhe
Höhe
1,5 - 3 m

Dieser einzigartige laubabwerfende Strauch wird für seine auffälligen weißen, geisterhaften Stämme sehr geschätzt, die im Winter ein außergewöhnliches Interesse bieten und wunderschön mit seinem fein geschnittenen, farnähnlichen Laub kontrastieren. Er wirkt trotz seiner Dornen zart und ist eine unverwechselbare Ergänzung für gemischte Beete oder als Solitärpflanze.

Wuchs

Ein aufrecht wachsender, überhängender, laubabwerfender Strauch mit dornigen, rutenartigen Stielen. Er erreicht typischerweise 1,5-3 Meter Höhe und 1,5-3 Meter Breite und bildet mit der Zeit ein Dickicht.

Blatt

Besitzt elegante, gefiederte, silbrig-graugrüne Blätter mit einer weißen, filzigen Unterseite. Die Blätter sind fein geschnitten und farnähnlich, was eine zarte Textur verleiht.

Blüte

Bildet kleine, unscheinbare, rosafarbene bis purpurrosa Blüten in Büscheln entlang der Stiele. Blüht im Spätfrühling bis Frühsommer (Mai-Juni), gefolgt von kleinen, ungenießbaren, schwarzen Beeren.

Standort

Gedeiht in voller Sonne bis Halbschatten. Volle Sonne verstärkt die Stammfarbe und hält die Pflanze dichter.

Frosthärte

Ausgezeichnet (USDA Zonen 5-9), sehr winterhart.

Boden

Passt sich einer Vielzahl von gut durchlässigen Böden an, einschließlich sandiger, lehmiger oder toniger, bevorzugt aber feuchte Bedingungen.

Wasser

Hat einen mittleren Wasserbedarf. Verträgt nach der Etablierung eine gewisse Trockenheit, profitiert aber von gleichmäßiger Feuchtigkeit.

Verwendungen

Ideal für Winterinteresse in Beeten, Waldrändern, naturnahen Pflanzungen oder als Solitärpflanze, um seine einzigartigen Stämme hervorzuheben. Kann für informelle Hecken verwendet werden, wo seine Dornen von Vorteil sind.

Pflege

Pflegeleicht. Die beste Stammfarbe zeigt sich an neuem Holz, daher im Spätwinter oder frühen Frühling (Februar-März) die alten Ruten bodennah zurückschneiden, um frischen Austrieb zu fördern. Aufgrund der Dornen Handschuhe tragen.

Pflanzzeit

Am besten im Herbst oder frühen Frühling.




Das könnte Sie auch interessieren


Alles ablehnen
Alles akzeptieren