Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen

Lorberg Quality Plants GmbH & Co. KG

Primula sikkimensis

Sikkim-Glocken-Schlüsselblume


Variante

P 0,5

Staffelpreis

ab 10 Stk. 4,40 €

Lieferart

Abholung

Hinweis zur Anfrage

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen ausgewählten Produkte derzeit nicht verbindlich bestellt, sondern lediglich angefragt werden. Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Lieferzeiten erst im Angebot angegeben werden. Zahlungsmöglichkeiten: Die entsprechenden Zahlungsinformationen senden wir Ihnen in einer separaten E-Mail zu.
4,90 €
inkl. 7% MwSt.

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juli
Breite
Breite
20 - 60 cm
Höhe
Höhe
40 - 90 cm

Die Sikkim-Primel (Primula sikkimensis) ist eine atemberaubende und elegante mehrjährige Primel, die in den Hochlagen der Himalaya-Region, von Nepal bis Südwestchina, beheimatet ist. Sie wird für ihre anmutigen, nickenden, duftenden gelben Blüten geschätzt, die im Spätfrühling bis Frühsommer erscheinen und eine Spur von alpiner Wiesenpracht in Sumpfgärten, feuchte Beete und Waldränder bringen.

Wuchs

Dies ist eine horstbildende, krautige Staude, die aus einer Grundrosette von Blättern wächst. Sie erreicht typischerweise eine Höhe von 40 - 90 cm, wobei die schlanken Blütenstiele deutlich über das Laub hinausragen. Ihre Breite beträgt normalerweise etwa 20 - 60 cm.

Blatt

Laubabwerfend. Die Blätter sind länglich, elliptisch oder lanzettlich, oft gezähnt oder gekräuselt und von einem frischen bis leuchtenden Grün. Sie bilden attraktive Rosetten an der Basis der Pflanze.

Blüte

Produziert lockere Dolden von duftenden, trichterförmigen, nickenden Blüten. Die Blüten sind typischerweise ein leuchtendes Schwefelgelb oder Cremefarben, obwohl es auch Variationen gibt. Sie sind oft mit einer feinen, mehligen weißen Schicht (Farina) bedeckt, besonders an den Stielen und Blütenrückseiten. Die Blütezeit ist vom Spätfrühling bis Frühsommer (Mai bis Juli) und bietet eine wunderschöne Blütenschau.

Standort

Gedeiht im Halbschatten bis Vollschatten. Obwohl sie etwas Sonne vertragen kann, wenn der Boden konstant feucht bleibt, bevorzugt sie kühle, schattige Bedingungen, die ihren natürlichen Lebensräumen in Hochlagen, feuchten Wäldern und an Bachläufen ähneln.

Frosthärte

Ausgezeichnete Frosthärte (USDA Zonen 4-8). Sie ist sehr kältetolerant und überwintert in gemäßigten Regionen zuverlässig im Freien.

Boden

Bevorzugt tiefen, humusreichen, konstant feuchten bis nassen, neutralen bis sauren Boden. Sie wächst natürlich in sumpfigen Wiesen, an Bachläufen und in feuchten Lichtungen. Eine gute Drainage ist dennoch wichtig, aber der Boden darf niemals austrocknen. Sie ist eine ideale Pflanze für Sumpfgärten oder Bereiche mit natürlich hoher Bodenfeuchtigkeit.

Verwendungen

Ausgezeichnet für Sumpfgärten, Regengärten, Waldgärten, Teich- oder Bachränder und schattige Beete, wo eine konstante Feuchtigkeit gewährleistet werden kann. Ihr aufrechter Wuchs und ihre leuchtenden Blüten machen sie zu einem markanten Akzent oder einer Gruppenpflanzung in geeigneten Umgebungen. Sie zieht Bestäuber an.

Wasser

Hoher Wasserbedarf. Diese Pflanze benötigt unbedingt konstant feuchte bis nasse Bodenbedingungen. Sie ist nicht trockenheitstolerant und wird leiden, wenn der Boden austrocknet, insbesondere während ihrer aktiven Wachstumsphase.

Pflege

Relativ pflegeleicht, wenn ihre Feuchtigkeitsbedürfnisse erfüllt sind. Jährlich eine großzügige Schicht Laubkompost oder Kompost auftragen, um die Bodenfeuchtigkeit und Fruchtbarkeit zu erhalten. Verblühte Blütenstiele nach der Blüte entfernen, um die Ordnung zu fördern. Eine Teilung im Herbst oder frühen Frühling kann helfen, die Vitalität zu erhalten und ist eine gängige Vermehrungsmethode. Im Allgemeinen rehresistent, aber Schnecken können manchmal ein Problem sein.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können vom Frühling bis zum frühen Herbst gepflanzt werden. Die Teilung erfolgt am besten im Herbst oder frühen Frühling.




Das könnte Sie auch interessieren


Alles ablehnen
Alles akzeptieren