Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen

Lorberg Quality Plants GmbH & Co. KG

Oenothera macrocarpa ssp.incana

Aschgraue Nachtkerze


Variante

P 0,5

Staffelpreis

ab 10 Stk. 3,60 €

Lieferart

Abholung

Hinweis zur Anfrage

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen ausgewählten Produkte derzeit nicht verbindlich bestellt, sondern lediglich angefragt werden. Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Lieferzeiten erst im Angebot angegeben werden. Zahlungsmöglichkeiten: Die entsprechenden Zahlungsinformationen senden wir Ihnen in einer separaten E-Mail zu.
3,95 €
inkl. 7% MwSt.

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Mai - September
Breite
Breite
30 - 60 cm
Höhe
Höhe
15 - 30 cm

Die Silberblatt-Nachtkerze (Oenothera macrocarpa ssp. incana) ist eine faszinierende Staude, die mit ihrem einzigartigen Laub und ihren auffälligen Blüten eine lange Saison des Interesses bietet. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Steingärten, Kiesbeete und sonnige, trockene Standorte, wo ihre Trockenheitstoleranz und Pflegeleichtigkeit voll zur Geltung kommen.

Wuchs

Eine niedrig wachsende, sich ausbreitende krautige Staude, die ein Teppich oder eine dichte Blattrosette bildet. Sie erreicht typischerweise eine Höhe von 15 - 30 cm, wobei ihre Blütenstiele etwas höher reichen, und breitet sich 30 - 60 cm breit aus. Sie wächst relativ kräftig und bildet einen guten Bodendecker.

Blatt

Sommergrün, die Blätter sind lanzettlich bis elliptisch, oft mit gewelltem Rand, und mit feinen silbernen Haaren bedeckt, was ihnen eine ausgeprägte silbergraue bis blaugrüne Farbe verleiht. Dieses silbrige Laub bietet einen hervorragenden Kontrast zu den leuchtend gelben Blüten.

Blüte

Produziert große, auffällige, schalenförmige, leuchtend zitronengelbe Blüten, die typischerweise 8-10 cm breit sind. Diese lebhaften Blüten öffnen sich am Abend und bleiben in der Regel bis zum nächsten Nachmittag geöffnet. Sie erscheinen reichlich vom Spätfrühling bis Frühherbst (Mai bis September), oft in Wellen, und bieten eine langanhaltende Blütenpracht.

Standort

Gedeiht in voller Sonne. Sie benötigt ausreichend Sonnenlicht, um reichlich zu blühen und ihr kompaktes, silbriges Laub zu erhalten. Eine gute Luftzirkulation ist ebenfalls vorteilhaft.

Frosthärte

Sehr gute Frosthärte (USDA Zonen 4-8). Sie überwintert in den meisten gemäßigten Klimazonen zuverlässig im Freien.

Boden

Bevorzugt arme bis mäßig fruchtbare, sehr gut durchlässige Böden. Sie ist sehr tolerant gegenüber sandigen, kiesigen oder mageren Böden und eignet sich besonders gut für steinige Standorte. Eine ausgezeichnete Drainage ist entscheidend, da sie schwere, nasse Böden, besonders im Winter, nicht mag, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Verwendungen

Ideal für Steingärten, Kiesgärten, Xeriscaping, Beetränder, Bodendecker und als Überhangpflanze für Mauern. Ihre Trockenheitstoleranz macht sie perfekt für wasserarme Gärten. Sie zieht Bestäuber an, obwohl die Blüten hauptsächlich von Nachtfaltern und manchmal Bienen bestäubt werden.

Wasser

Geringer Wasserbedarf. Einmal etabliert, ist sie sehr trockenheitstolerant. Überwässerung sollte vermieden werden.

Pflege

Sehr pflegeleicht. Verblühte Blüten sollten entfernt werden, um eine erneute Blüte zu fördern und eine übermäßige Selbstaussaat zu verhindern (obwohl eine gewisse Selbstaussaat wünschenswert sein kann, um einen Bestand zu erhalten). Im Spätherbst oder frühen Frühling kann sie zurückgeschnitten werden, um die Pflanze aufzuräumen. Sie ist im Allgemeinen rehresistent. Auf Schnecken sollte geachtet werden.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können ganzjährig gepflanzt werden, außer bei gefrorenem Boden. Eine Pflanzung im Frühling oder frühen Herbst ermöglicht eine gute Etablierung.





Alles ablehnen
Alles akzeptieren