Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen

Lorberg Quality Plants GmbH & Co. KG

Malus toringo sargentii 'Veredlung'

Zierapfel toringo sargentii 'Veredlung'



Staffelpreis

ab 10 Stk. 19,80 €

Lieferart

Abholung

Hinweis zur Anfrage

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen ausgewählten Produkte derzeit nicht verbindlich bestellt, sondern lediglich angefragt werden. Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Lieferzeiten erst im Angebot angegeben werden. Zahlungsmöglichkeiten: Die entsprechenden Zahlungsinformationen senden wir Ihnen in einer separaten E-Mail zu.

Dieser Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar.
Sie können diesen Artikel für den 21.10.2025 vorbestellen.

22,00 €
inkl. 7% MwSt.

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
2,7 - 4,5 m
Höhe
Höhe
1,8 - 3 m

Sargents Apfel (Malus sargentii) ist ein beliebter laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum, der für seinen dichten, ausladenden Wuchs, die üppige Frühlingsblüte und die attraktiven, langanhaltenden roten Früchte geschätzt wird. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für kleinere Gärten, als Solitärpflanze oder für informelle Hecken.

Wuchs

Sargents Apfel (Malus sargentii) ist ein beliebter laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum, der für seinen dichten, ausladenden Wuchs, die üppige Frühlingsblüte und die attraktiven, langanhaltenden roten Früchte geschätzt wird. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für kleinere Gärten, als Solitärpflanze oder für informelle Hecken.

Blatt

Sommergrün, die Blätter sind dunkelgrün, eiförmig bis elliptisch, oft leicht gelappt und haben gesägte Ränder. Im Herbst färben sie sich in Gelb- oder Orangetönen, bevor sie abfallen.

Blüte

Im mittleren Frühling (April-Mai) ist die Pflanze über und über mit zahlreichen kleinen, duftenden weißen Blüten bedeckt, die aus rosa oder roten Knospen hervorgehen. Die üppige Blüte erfolgt oft im Wechsel, d.h. alle zwei Jahre ist die Blüte besonders reichlich.

Frucht

Nach der Blüte entwickeln sich zahlreiche kleine, erbsengroße (ca. 0,5-1 cm) leuchtend rote Zieräpfel. Diese Früchte sind sehr auffällig und bleiben bis weit in den Winter hinein an den Zweigen haften, wodurch sie eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen und im Winter einen zusätzlichen Zierwert bieten. Sie gelten im Allgemeinen als zu sauer für den menschlichen Verzehr, können aber zur Herstellung von Gelee verwendet werden.

Standort

Gedeiht in voller Sonne für optimale Blüten- und Fruchtbildung. Obwohl anpassungsfähig, ist eine gute Luftzirkulation vorteilhaft.

Frosthärte

Sehr gute Frosthärte (USDA Zonen 4-7). Er überwintert zuverlässig im Freien.

Boden

Bevorzugt mäßig feuchte, gut durchlässige, saure bis neutrale Lehmböden. Er passt sich an eine Vielzahl von Bodentypen an, einschließlich Ton, und hat nach der Etablierung eine gewisse Trockenheitstoleranz. Konstante Nässe oder schlecht durchlässige Böden sollten vermieden werden.

Verwendungen

Ideal als Solitärpflanze in kleinen Gärten, für Vorgärten, in Massenpflanzungen oder als informelle Hecke. Seine kompakte Größe macht ihn für städtische Umgebungen geeignet und er zieht Vögel an.

Wasser

Mittlerer Wasserbedarf. Während der Etablierungsphase sollte der Boden konstant feucht gehalten werden. Einmal etabliert, verträgt er eine gewisse Trockenheit, profitiert aber von Bewässerung während längerer Trockenperioden.

Pflege

Pflegeleicht. Ein starker Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber im Spätwinter (in der Ruhephase) vorgenommen werden, um die Form zu erhalten oder abgestorbene/kreuzende Äste zu entfernen. Ein Frühjahrsschnitt sollte vermieden werden, um frische Schnittflächen zu vermeiden, durch die Feuerbrandbakterien eindringen könnten. Er gilt als widerstandsfähig gegenüber Krankheiten, insbesondere gegenüber Apfelschorf, obwohl eine geringe Anfälligkeit für Blattfleckenkrankheiten und Feuerbrand auftreten kann.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können ganzjährig gepflanzt werden, außer bei gefrorenem Boden. Wurzelnackte Pflanzen werden am besten im frühen Frühling vor dem Neuaustrieb gepflanzt.





Alles ablehnen
Alles akzeptieren