Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen

Lorberg Quality Plants GmbH & Co. KG

Magnolia soulangeana

Tulpenmagnolie



Staffelpreis

ab 10 Stk. 26,40 €

Lieferart

Abholung

Hinweis zur Anfrage

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen ausgewählten Produkte derzeit nicht verbindlich bestellt, sondern lediglich angefragt werden. Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Lieferzeiten erst im Angebot angegeben werden. Zahlungsmöglichkeiten: Die entsprechenden Zahlungsinformationen senden wir Ihnen in einer separaten E-Mail zu.
29,00 €
inkl. 7% MwSt.

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
März - April
Breite
Breite
3,5 - 7,5 m
Höhe
Höhe
4,5 - 7,5 m

Die Tulpen-Magnolie (Magnolia x soulangeana) ist einer der beliebtesten und am weitesten verbreiteten laubabwerfenden Magnoliensträucher oder -bäume. Sie wird für ihre spektakuläre Pracht an großen, kelch- bis schalenförmigen Blüten im zeitigen Frühjahr geschätzt, oft bevor ihre Blätter erscheinen. Diese Hybrid-Magnolie ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen Magnolia denudata und Magnolia liliiflora, die erstmals um 1826 in Frankreich gezüchtet wurde. Sie ist eine klassische Wahl, um der Landschaft eine elegante, dramatische Note zu verleihen.

Wuchs

Diese Pflanze wächst typischerweise als mehrstämmiger Großstrauch oder kleiner Baum. Junge Pflanzen sind eher aufrecht und entwickeln mit zunehmendem Alter eine rundere und ausladendere Form. Sie erreicht in der Regel eine Höhe von 4,5 - 7,5 m und kann sich ähnlich weit ausbreiten. Die Wachstumsrate ist mäßig und verlangsamt sich nach etwa 20 Jahren erheblich.

Blatt

Sommergrüne, breite, eiförmige Blätter sind im Sommer glänzend und dunkelgrün. Im Herbst färben sie sich angenehm gelb, bevor sie abfallen.

Blüte

Das auffälligste Merkmal der Tulpen-Magnolie sind ihre großen, kelchförmigen Blüten, oft 10-20 cm im Durchmesser. Sie blühen typischerweise dramatisch an kahlen Ästen im zeitigen Frühjahr (Ende März bis Mitte April in gemäßigten Klimazonen), bevor die Blätter erscheinen. Die Blütenfarben variieren stark zwischen den Sorten, von reinem Weiß bis zu verschiedenen Rosa-, Lila- und sogar Kastanienbrauntönen, oft mit einem zweifarbigen Effekt (dunkler außen, heller innen). Einige Sorten sind auch duftend.

Standort

Bevorzugt volle Sonne bis Halbschatten. Volle Sonne fördert die beste Blüte. Es ist am besten, einen Standort zu wählen, der vor starken, kalten Winden geschützt ist, da diese die großen, zarten Blüten und die brüchigen Äste beschädigen können. Spätfröste können auch die frühen Blüten leider schädigen.

Frosthärte

Sehr gute Frosthärte (USDA Zonen 5-9). Obwohl sie kälteresistent ist, macht sie ihre frühe Blütezeit anfällig für Spätfröste, die die Blüten beschädigen können.

Boden

Gedeiht in feuchtem, gut durchlässigem, fruchtbarem, humosem und leicht saurem bis neutralem Boden. Obwohl sie an Lehm, Lehm und Sand anpassungsfähig ist, verträgt sie keine dauerhaft nassen oder schlecht durchlässigen Bedingungen, die zu Rhizomfäule führen können. Flache kalkhaltige Böden sollten vermieden werden.

Verwendungen

Eine ausgezeichnete Wahl als Solitärpflanze aufgrund ihrer atemberaubenden Blütenpracht. Sie eignet sich auch für gemischte Rabatten, Bauerngärten, Stadtgärten und kann im jungen Alter auch in großen Kübeln gezogen werden.

Wasser

Mittlerer Wasserbedarf. Halten Sie den Boden während der ersten beiden Jahre der Etablierung konstant feucht. Einmal etabliert, ist sie mäßig trockenheitstolerant, profitiert aber von regelmäßiger Bewässerung während längerer Trockenperioden, insbesondere im Sommer.

Pflege

Im Allgemeinen pflegeleicht. Wenig Schnitt ist erforderlich; falls nötig, leichten Schnitt im Hochsommer nach der Blüte vornehmen, um unregelmäßig wachsende oder beschädigte Äste zu entfernen. Starken Rückschnitt vermeiden. Mulchen um die Basis hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und das flache Wurzelsystem zu schützen.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können vom Spätherbst bis zum Frühjahr in der Ruhephase der Pflanze gepflanzt werden.





Alles ablehnen
Alles akzeptieren