Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen

Liriope muscari, violett

Glöckchentraube


Variante

P 0,5

Staffelpreis

ab 10 Stk. 7,70 €

Lieferart

Abholung

Hinweis zur Anfrage

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen ausgewählten Produkte derzeit nicht verbindlich bestellt, sondern lediglich angefragt werden. Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Lieferzeiten erst im Angebot angegeben werden. Zahlungsmöglichkeiten: Die entsprechenden Zahlungsinformationen senden wir Ihnen in einer separaten E-Mail zu.
8,60 €
inkl. 7% MwSt.

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
August - September
Breite
Breite
30 - 45 cm
Höhe
Höhe
30 - 45 cm

Dies bezieht sich auf die gängigen violett blühenden Varietäten der Lilienturf, eine vielseitige und pflegeleichte, immergrüne Staude. Sie bildet dichte Horste attraktiven Laubs, das das ganze Jahr über interessant bleibt, und zeigt im Spätsommer eine leuchtende Blütenpracht in Violett.

Wuchs

Horstbildende, grasartige, immergrüne Staude. Erreicht typischerweise eine Höhe von 0,3 - 0,45 m und wird etwa 0,3 - 0,45 m breit, indem sie sich langsam über kurze Rhizome ausbreitet, jedoch nicht aggressiv wie Liriope spicata.

Blatt

Immergrün, schmal, riemenartig, glänzend und dunkelgrün. Sie bilden dichte Polster, die eine durchgängige Bodendecke bilden. In kälteren Wintern kann das Laub an den Spitzen braun werden, bleibt aber größtenteils intakt.

Blüte

Aufrechte, dichte Blütenähren mit kleinen, violett-purpurfarbenen, glockenförmigen Blüten, die an Traubenhyazinthen erinnern. Die Blüten erscheinen auffällig über dem Laub von Spätsommer bis Frühherbst (August bis September). Oft folgen glänzende, schwarze Beeren, die den Winter über anhaften.

Standort

Sehr anpassungsfähig, gedeiht in voller Sonne bis Halbschatten. Obwohl sie auch Vollschatten verträgt, kann das Wachstum dort langsamer sein und die Blätter länger werden. Ein geschützter Standort vor kalten, austrocknenden Winden ist in frostgefährdeten Gebieten vorteilhaft.

Frosthärte

Gute Frosthärte (USDA Zonen 5-10). In Ketzin im Allgemeinen zuverlässig, auch wenn das Laub in strengen Wintern etwas leiden kann.

Boden

Wächst leicht in durchschnittlichem, mäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden. Sie ist tolerant gegenüber einer Vielzahl von Bodentypen, einschließlich Lehm, Lehm und Sand, sowie verschiedenen pH-Werten (sauer bis neutral). Eine gute Drainage ist wichtig; sie verträgt keinen dauerhaft durchnässten oder staunassen Boden, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Verwendungen

Ausgezeichnet als Bodendecker, für Einfassungen von Beeten und Wegen, in Massenpflanzungen, unter Bäumen und Sträuchern, an Hängen zur Erosionskontrolle und in Kübeln. Sie ist hirsch- und kaninchenresistent und verträgt nach der Etablierung eine gewisse Trockenheit.

Wasser

Mittlerer Wasserbedarf. Während der ersten Wachstumsperiode sollte der Boden konstant feucht gehalten werden, um die Etablierung zu fördern. Einmal etabliert, ist sie ziemlich trockenheitstolerant, profitiert aber von Bewässerung während längerer Trockenperioden.

Pflege

Pflegeleicht. Altes Laub im Spätwinter bis Frühjahr vor dem Neuaustrieb zurückschneiden oder mähen, um die Pflanze zu erneuern. Keine ernsthaften Insekten- oder Krankheitsprobleme, aber auf Schnecken achten. Eine Düngung ist in der Regel nicht notwendig, wenn der Boden gut ist.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können ganzjährig gepflanzt werden, außer bei gefrorenem Boden. Die beste Pflanzzeit ist jedoch Frühling oder Herbst, um eine gute Wurzelbildung vor extremen Temperaturen zu ermöglichen.





Alles ablehnen
Alles akzeptieren