Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen

Lorberg Quality Plants GmbH & Co. KG

Helleborus x orientalis, weiß

Lenzrose


Variante

P 0,5

Staffelpreis

ab 10 Stk. 7,70 €

Lieferart

Abholung

Hinweis zur Anfrage

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen ausgewählten Produkte derzeit nicht verbindlich bestellt, sondern lediglich angefragt werden. Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Lieferzeiten erst im Angebot angegeben werden. Zahlungsmöglichkeiten: Die entsprechenden Zahlungsinformationen senden wir Ihnen in einer separaten E-Mail zu.
8,60 €
zzgl. 7% MwSt.

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Februar - April
Breite
Breite
30 - 60 cm
Höhe
Höhe
30 - 60 cm

Diese Bezeichnung bezieht sich auf weißblühende Formen innerhalb der Lenzrosen-Hybriden-Gruppe, die hauptsächlich von Helleborus orientalis und anderen nahe verwandten Arten abstammen. Diese beliebten Stauden bringen im Spätwinter und frühen Frühling einen wichtigen Spritzer reiner weißer Farbe in den Garten.

Wuchs

Horstbildende Staude. Wächst typischerweise 30-60 cm hoch und 30-60 cm breit.

Blatt

Immergrün. Große, tief gelappte, ledrige, dunkelgrüne Blätter, die ganzjährig Struktur bieten.

Blüte

Auffällige, oft nickende, reinweiße bis cremeweiße, schalenförmige Blüten. Einige Formen können subtile grüne Adern oder weinrote/rote Sprenkel aufweisen. Blüht reichlich von Februar bis April. Zieht frühe Bestäuber an.

Standort

Gedeiht im Halbschatten bis Vollschatten. Am besten vor scharfen Winterwinden und intensiver Nachmittagssonne geschützt.

Frosthärte

Ausgezeichnet (USDA Zonen 4-9). Sehr winterhart und widerstandsfähig.

Boden

Bevorzugt organisch reichen, fruchtbaren, humusreichen, gut durchlässigen Boden. Verträgt neutralen bis alkalischen pH-Wert. Gute Drainage ist entscheidend; Staunässe vermeiden.

Wasser

Mittlerer Wasserbedarf. Besonders in Trockenperioden konstant feucht halten; während der Sommerruhe weniger Wasser nötig.

Verwendungen

Ideal für Waldgärten, schattige Beete, als Unterpflanzung für laubabwerfende Bäume/Sträucher und in Kübeln. Bietet wichtigen Winter- und Frühjahrsaspekt.

Pflege

Pflegeleicht. Altes, unansehnliches Laub im Spätwinter vor dem Austrieb neuer Blätter und Blüten zurückschneiden, um das Aussehen zu verbessern und Blattfleckenkrankheiten vorzubeugen. Etablierte Pflanzen können sich selbst aussäen.

Pflanzzeit

Am besten im Herbst oder frühen Frühling.




Das könnte Sie auch interessieren


Alles ablehnen
Alles akzeptieren