Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen

Lorberg Quality Plants GmbH & Co. KG

Geranium sylvaticum f.albiflorum

Wald-Storchschnabel


Variante

P 0,5

Staffelpreis

ab 10 Stk. 4,40 €

Lieferart

Abholung

Hinweis zur Anfrage

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen ausgewählten Produkte derzeit nicht verbindlich bestellt, sondern lediglich angefragt werden. Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Lieferzeiten erst im Angebot angegeben werden. Zahlungsmöglichkeiten: Die entsprechenden Zahlungsinformationen senden wir Ihnen in einer separaten E-Mail zu.
4,90 €
inkl. 7% MwSt.

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juli
Breite
Breite
40 - 60 cm
Höhe
Höhe
60 - 80 cm

Geranium sylvaticum f. albiflorum bezeichnet die natürlich vorkommende Form des Wald-Storchschnabels, die reinweiße Blüten hervorbringt. Diese robuste Staude verleiht Waldgärten und schattigen Beeten eine zarte, helle Note.

Wuchs

Aufrecht, horstbildende Staude. Wächst 60-80 cm hoch und 40-60 cm breit.

Blatt

Laubabwerfend. Tief gelapptes, handförmig geteiltes, mittelgrünes Laub.

Blüte

Reichliche, reinweiße, schalenförmige Blüten, die über dem Laub stehen. Blüht reichlich von Mai bis Juli. Zieht Bestäuber an.

Standort

Gedeiht im Halbschatten bis Vollschatten. Verträgt etwas Morgensonne.

Frosthärte

Ausgezeichnet (USDA Zonen 3-8). Sehr winterhart.

Boden

Bevorzugt feuchten, gut durchlässigen, humusreichen Boden. Anpassungsfähig an verschiedene Bodentypen.

Wasser

Mittlerer Wasserbedarf. Besonders in Trockenperioden konstant feucht halten.

Verwendungen

Ideal für Waldgärten, schattige Beete, als Unterpflanzung für Bäume und Sträucher sowie für naturnahe Gestaltungen.

Pflege

Pflegeleicht. Kann nach dem ersten Blütenflor zurückgeschnitten werden, um eine zweite, leichtere Blüte im Spätsommer zu fördern und übermäßige Selbstaussaat zu verhindern.

Pflanzzeit

Am besten im Herbst oder frühen Frühling.




Das könnte Sie auch interessieren


Alles ablehnen
Alles akzeptieren