Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen


Die Scheinbeere – wenn eine Pflanze zur Dekoration wird

Mit einer Scheinbeere im Garten bekommt man einen farbenfrohen Bodendecker, der in der grauen Jahreszeit Farbakzente im Blumenbeet setzt. Die Pflanze ist im Beet auch Dekoration.

Scheinbeeren sorgen mit ihren leuchtenten aber giftigen Beeren für Farbe an tristen Tagen. Denn kaum eine andere Pflanze gibt sich im Herbst und Winter so viel Mühe, die ideale Dekoration zu sein.

Zierliche aber farbenfrohe Beeren

Die Beeren der Scheinbeere bilden sich im Spätsommer aus, wenn aus den filigranen Kelchblüten kleine rote oder hellrosa Beeren werden. Eigentlich sind die Beeren aber wie zu erwarten gar keine Beeren. Es handelt sich um verdickte Kelchblätter, die eine dünnwandige Kapselfrucht mit einem giftigen Samen umhüllen. Scheinbeeren machen ihrem Namen also alle Ehre und sollte auf keinen Fall verzehrt werden. Schön anzusehen sind sie aber trotzdem! Und die immergrünen Blätter der Pflanze bringen die Beeren noch mehr zur Geltung.

Dekorationstalent Scheinbeere

Es gibt Pflanzen, die sollte man lieber im Beet lassen. Bei der Scheinbeere ist das aber definitiv nicht der Fall! Klar, im Blumenbeet macht sie auch eine sehr gute Figur und sorgt für Farbtupfer im Garten, aber als Dekoration eignet sie sich auch hervorragend. Dafür muss man die Scheinbeere nicht mal schneiden oder aus ihrem Topf holen. Scheinbeeren passen perfekt in herbstliche und weihnachtliche Arrangements auf dem Esstisch, dem Wohnzimmertisch, dem Bücherregal, der Terrasse oder wo immer wie stimmungsvoll dekorieren wollen.

Bunter Hoffnungsbringer

Die Scheinbeere wird auch als Wintergrün genannt. In der russischen Volkslegende gilt das sogenannte Wintergrün als guter Geist des Winters, der den Menschen hilft, durch die kalte Jahreszeit zu kommen und ihnen außerdem Mut zuspricht, dass der Frühling bald wieder vor der Tür steht. Schon gewusst? Die Scheinbeere heißt botanisch Gaultheria und hat ihren Namen dem Botaniker Jean Francois Gaulthier zu verdanken.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Die Glückskastanie – der asiatische Glücksbringer
Die Glückskastanie – der asiatische Glücksbringer

Die Glückskastanie verspricht nur Gutes für seine Besitzer. Neben der verheißungsvollen Symbolik, die mit ihr verbunden ist, ist die beliebte…

Mehr erfahren Die Zierkirsche – eine Schönheit ohne Starallüren
Die Zierkirsche – eine Schönheit ohne Starallüren

Die Schönheit der Zierkirsche ist auf der ganzen Welt so bekannt, dass das Kirschblütenfest mittlerweile nicht mehr nur in Japan, China und Korea…

Mehr erfahren Die Verbene – schön und nützlich zugleich
Die Verbene – schön und nützlich zugleich

Die Verbene gehört zu den beliebtesten Balkonblumen und macht sowohl im Kübel als auch im Beet eine gute Figur. Sie sieht aber nicht nur gut, die…

IMPRESSIONEN

Buga_1.png


Buga_2.png


Buga_3.png


Buga_4.png



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren