Bevor Sie gehen...

×

Sie haben derzeit 0 Artikel im Warenkorb.

Wenn Sie zu einer anderen Seite wechseln, kann es nach einiger Zeit passieren, dass Sie Ihren Warenkorb neu befüllen müssen.

Warenkorb ansehen Webshop verlassen


Die immergrüne Schleifenblume – Farbe garantiert

Wer eine verlässliche Pflanze für seinen Garten sucht, ist mit der immergrünen Schleifenblume auf dem richtigen Weg. Wie ihr Name schon verrät, garantiert sie immer grüne Akzente im Garten.

Die immergrüne Schleifenblume ist eine wahre Bereicherung für den Garten. Sie ist pflegeleicht und schenkt uns farbliche Akzente im Garten. Am wohlsten fühlt sie sich in einem Steingarten.

Der Bergsteiger unter den Pflanzen

Die immergrüne Schleifenblume gehört zur Familie der Kreuzblüter und zur Gattung der Schleifenblumen. Diese Gattung umfasst rund 40 verschiedene Arten und eine davon ist die immergrüne Schleifenblume. Ursprünglich ist die Pflanze mit den kleinen Blüten in den Gebirgsregionen Südeuropas heimisch und fühlt sich auf Steinen besonders wohl. Mineralisch-sandige und kalkhaltige Böden sind für die immergrüne Schleifenblume der Optimale Untergrund zum Wachsen.

Genügsame Südländerin

Die immergrüne Schleifenblume ist eine der wenigen Pflanzen, die es lieber zu trocken als zu feucht mögen. Die Pflanze muss also nur sehr wenig gegossen werden. Und: die immergrüne Schleifenblume ist eine wahre Sonnenanbeterin. Vollsonnige Standorte sind optimal, die Pflanze verträgt aber auch einen absonnigen Standort. Ansonsten ist die immergrüne Schleifenblume als Steingartenpflanze ideal um bunte Blütenteppiche zu erzeugen. Aber Vorsicht: ist der Nährstoffgehalt im Boden zu hoch, neigt die Pflanze zum Wuchern.

Manchmal launisch aber immer ein Hingucker

Die immergrüne Schleifenblume gedeiht in allen Arten von Steingärten, auf Mauerkronen oder in Töpfen. Umweltbelastungen wie Abgase oder andere Schadstoffe machen der robusten Südländerin kaum etwas aus, was sie zur idealen Stadt-Pflanze macht. Ein Mauerblümchen in der Großstadt also. Als Beetpartner bieten sich andere im Frühjahr blühende Stauden wie Blaukissen oder Polster-Phlox an. Aber: so genügsam die immergrüne Schleifenblume auch ist, kommt ihr ein Nachbar zu nahe, kann sie sehr schnell launisch werden. Sie reagiert äußerst empfindlich auf Konkurrenz im Beet und neigt dazu, sich auszubreiten um ihr Revier zu markieren. Mit einem Abstand von mindestens 30 bis 40 Zentimeter kommt sie aber gut mit anderen Nachbarn aus.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Die Glückskastanie – der asiatische Glücksbringer
Die Glückskastanie – der asiatische Glücksbringer

Die Glückskastanie verspricht nur Gutes für seine Besitzer. Neben der verheißungsvollen Symbolik, die mit ihr verbunden ist, ist die beliebte…

Mehr erfahren Die Zierkirsche – eine Schönheit ohne Starallüren
Die Zierkirsche – eine Schönheit ohne Starallüren

Die Schönheit der Zierkirsche ist auf der ganzen Welt so bekannt, dass das Kirschblütenfest mittlerweile nicht mehr nur in Japan, China und Korea…

Mehr erfahren Die Verbene – schön und nützlich zugleich
Die Verbene – schön und nützlich zugleich

Die Verbene gehört zu den beliebtesten Balkonblumen und macht sowohl im Kübel als auch im Beet eine gute Figur. Sie sieht aber nicht nur gut, die…

IMPRESSIONEN

Buga_1.png


Buga_2.png


Buga_3.png


Buga_4.png



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren